Augmented und Virtual Reality in Unternehmen

Hamm l 12.10.2020

Immer häufiger finden Augmented Reality (erweiterte Realität) und Virtual Reality (virtuelle Realität) Einsatz im Unternehmen. Das zeigt eine Studie des Capgemini Research Instituts von 2018.

Den größten Nutzen sehen Unternehmen in der Reparatur und Wartung von Maschinen und Anlagen. Mittels einer AR-Brille wird die reale Welt um digitale Komponenten erweitert und beispielsweise dem Wartungsmitarbeiter eine Schritt-für-Schritt-Anleitung direkt im Display eingeblendet. Denkbar ist auch die Übernahme des Sichtfeldes eines Anderen. Sollte z.B. ein Montagemitarbeiter Schwierigkeiten bei einem Arbeitsschritt haben, kann ein weiterer Mitarbeiter den Montagemitarbeiter über das Sichtfelder der AR-Brille anleiten.

VR Anwendungen erzeugen einen vollständig virtuellen Raum, der mittels Head-mounted Display betreten werden kann. Im virtuellen Raum können Prototypen dreidimensional visualisiert und simuliert werden, während Mitarbeiter ortsunabhängig den Raum betreten und sich über den Prototypen austauschen können.

All diese Technologien nutzt bereits das Unternehmen MAN.

Bei der Einführung von neuartigen digitalen Lösungen empfielt Udo Lange (Vice President und Experte für digitales Engineering bei Capgemini Invent), dass Firmen den Anspruch an eine Erstanwendung senken sollten. Dies gilt insbesondere für AR- und VR-Anwendungen.

„Erst einführen, dann besser machen“, so Udo Lange

 

Den ganzen Artikel der WirtschaftsWoche lesen Sie hier.