NRW Marketing Foresight Lab

Wohin geht die Reise im digitalen Marketing?

Die Geschwindigkeit, mit der der digitale Wandel nahezu alle Bereiche erfasst, nimmt zu. Das betrifft nicht zuletzt den Kontakt zu Kunden, der sich zunehmend digitalisiert. Das spürt man sehr aktuell in der Corona-Krise. Während man sich in Zeiten vor Corona hierzulande noch über die Bonpflicht echauffierte und bargeldloses Bezahlen für eine chinesische Marotte hielt, mussten viele mittelständische Unternehmen jetzt schmerzhaft feststellen: Es fehlt an digitaler Kompetenz im Kundenkontakt.

KMU haben oftmals keine Zeit und keine Ressourcen in die Zukunft zu blicken und können nur auf bestehende Defizite und Probleme reagieren.

Beim NRW-Marketing Foresight Lab handelt es sich um eine Einrichtung, die sich mit Zukunftsthemen aus dem Bereich digitales Marketing beschäftigt. Hierbei wird insbesondere die Perspektive von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eingenommen. Das Foresight Lab soll Vorausschauprozesse organisieren, in dem folgende Fragen besprochen werden:

  • welche digitalen Marketingtechnologien werden in naher Zukunft (3-5 Jahre) für KMU nutzbar?
  • welche Branchen und Use-Cases werden im Fokus stehen?
  • welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich?
  • welche Herausforderungen kommen auf KMU zu?
  • wie soll man sich am besten darauf vorbereiten?

In Zukunftsworkshops werfen Expertinnen und Experten einen Blick auf ausgewählte Entwicklungen und Technologien und versuchen eine Prognose für kommende Entwicklungen zu entwerfen.

 

(2020) Chatbots wo geht die Reise hin?

Der erste Foresight Lab soll folgende Fragen klären:

  • In welcher Form können Chatbots KMU im digitalen Marketing unterstützen?
  • Was ist bereits möglich und welche Anwendungen existieren?
  • Welche Ressourcen benötigen KMU zur Umsetzung der Technologien?
  • Wie entwickeln sich Chatbots in den nächsten 5 Jahren weiter?

Weitere Informationen.

 

(2021) Wie funktionieren Messen und Veranstaltungen in 5 Jahren?

Der zweite Foresight Lab soll folgende Fragen klären:

  • Sind Messen in 5 Jahren digital, hybrid oder doch eher analog?
  • Was glauben Sie, wie sieht das Kundenbedürfnis der Messeaussteller und –besucher in 5 Jahren aus?
  • Wie sieht eine Messe in 5 Jahren aus und was muss Sie bieten?

Was müssenternehmen bieten?

Weitere Informationen

 
(2022) Wie verändern sich B2B-Kundinnen und B2B-Kunden in den nächsten 5 Jahren in Deutschland und was bedeutet das für den digitalen Kundenkontakt?

Der dritte Foresight Lab soll Antworten auf die folgenden Thesen geben:

  • Werden Kundinnen und Kunden durch die aktuellen Krisen immer vorsichtiger und weniger experimentierfreudig oder sind sie durch den äußeren Druck eher dazu bereit sich zu ändern?
  • Erwarten Kundinnen und Kunden in den nächsten fünf Jahren, dass möglichst alle Einkaufsprozesse über digitale Selbstbedienungskanäle durchführbar werden?
  • Erwarten sie ebenfalls, dass alle After-Sales-Dienstleistungen online über digitale Serviceplattformen und Dashboards abrufbar werden?
  • Wird die virtuelle User Experience mit AR und ggfs. mit VR ein regelmäßiger und ein erwarteter Teil der Kundenerfahrung sein und wie wird diese Kundenerfahrung aussehen?

Weitere Informationen