Digital. Verbunden.

Innovations- und Kompetenznetzwerk für die digitale Kundenschnittstelle

Der digitale Kundenkontakt wird für den Geschäftserfolg immer wichtiger: Lead-Generierung, schnelle und unkomplizierte Kundenkommunikation, digitale Bezahlsysteme, Service und After-Sales, Planung und Automatisierung für schlanke, effiziente Marketingprozesse, Vorhersage von Kundenverhalten – kein Bereich bleibt aus.

Deshalb rufen die Projektpartner InnoZent OWL e.V., die Hochschule Hamm-Lippstadt und die Wirtschaftsförderung Dortmund, das Innovations- und Kompetenznetzwerk für den digitalen Kundenkontakt „Digital.Verbunden.“ ins Leben. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sollen durch das Projekt Anregungen bekommen, neue Lösungen zu testen und Potenziale zu heben.

Das Projektziel besteht darin, NRW zu einem führenden Standort für die Anwendung digitaler Technologien im Bereich Kundenschnittstelle und Marketing in den wichtigen Leitmärkten zu machen. Mit der Umsetzung des vorliegenden Projektes soll ein nachhaltiger Impuls zur Erreichung dieses Ziels gegeben werden.

Vor dem Hintergrund der regionalwirtschaftlichen Analyse und den regionalen Entwicklungsstrategien unterteilt sich das Projekt in die Handlungsfelder:

  • Forschung: Schaffung einer Wissensgrundlage (Wissen)
  • Vernetzung: Aufbau eines Innovations- und Kompetenznetzwerks (Vernetzen)
  • Modellhafte Anwendung: Förderung von Forschung und Innovation in KMU (Anwenden)
  • Transfer: Nachhaltige Breitenwirksamkeit (Verbreiten)

Von der Wirkung her zielt das Projekt auf die Aktivierung und Stärkung von Unternehmen und hier insbesondere von KMU ab. Sie sind die Adressaten des Innovations- und Kompetenznetzwerkes “Digital.Verbunden.”, um neue Technologien einzusetzen, Dialog- und Lernprozesse zu initiieren sowie Forschungsaktivitäten im Themenfeld zu fördern.

Für den Aufbau des Innovations- und Kompetenznetzwerks werden im Projekt Hochschulen, Startups und deren Zentren, Weiterbildungsträger, Kammern und Verbände, IT-Lösungsanbieter sowie weitere Akteure rund um die Digitalisierung der Kundenschnittstelle und das digitale Marketing adressiert und einbezogen.

Wir identifizieren uns mit den 17 Zielen der vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Mit unserem Projekt zahlen wir insbesondere auf das Handlungsfeld 9 „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ ein.